1. Überprüfen Sie vor der Installation, ob alle Teile des Absperrventils vorhanden sind, das Modell korrekt ist, sich keine Rückstände im Ventilkörper befinden und das Magnetventil und der Schalldämpfer nicht verstopft sind.
2. Legen Sie dieKUGELHÄHNEund Zylinder im geschlossenen Zustand.
3. Schlagen Sie den Zylinder gegen das Ventil (die Einbaurichtung ist entweder parallel oder senkrecht zum Ventilkörper). Prüfen Sie anschließend, ob die Schraubenlöcher ausgerichtet sind und keine zu großen Abweichungen auftreten. Bei leichten Abweichungen drehen Sie den Zylinderkörper einfach ein wenig und ziehen Sie die Schrauben fest.
4. Nach der Installation ist die Drosselklappe zu debuggen (der Luftversorgungsdruck beträgt unter normalen Bedingungen 0,4 bis 0,6 MPa). Das Magnetventil muss während des Debugging-Vorgangs manuell geöffnet und geschlossen werden (die manuelle Betätigung kann erst nach Abschalten der Magnetventilspule erfolgen). Beobachten Sie das Öffnen und Schließen der pneumatischen Drosselklappe. Wenn sich das Ventil während des Debugging-Vorgangs zu Beginn schwergängig öffnet und schließt, sich danach aber normalisiert, muss der Zylinderhub reduziert werden (die Hubeinstellschrauben an beiden Enden des Zylinders sollten gleichzeitig nach innen verstellt werden, und das Ventil sollte während der Einstellung in die geöffnete Position gebracht werden. Schalten Sie anschließend die Luftzufuhr ab und stellen Sie die Einstellung erneut ein), bis das Ventil reibungslos öffnet und schließt und leckagefrei schließt. Beachten Sie außerdem, dass der einstellbare Schalldämpfer die Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit des Ventils regulieren kann. Die Einstellung sollte jedoch nicht zu klein sein, da das Ventil sonst möglicherweise nicht funktioniert.
5. Defa sollte vor der Installation trocken gehalten und nicht im Freien gelagert werden
6. Überprüfen Sie die Rohrleitung vor der Installation der Absperrklappe, um sicherzustellen, dass sich keine Fremdkörper wie Schweißschlacke in der Rohrleitung befinden
7. Der manuelle Öffnungs- und Schließwiderstand des Drosselklappenkörpers ist mäßig und das Drehmoment der Drosselklappe entspricht dem Drehmoment des ausgewählten Antriebs.
8. Die Flanschspezifikationen für den Drosselklappenanschluss sind korrekt, und der Rohrklemmflansch entspricht dem Drosselklappenflanschstandard. Es wird empfohlen, anstelle von flachen Schweißflanschen spezielle Flansche für Drosselklappen zu verwenden.
9. Stellen Sie sicher, dass die Flanschschweißung korrekt ist. Nach der Installation der Absperrklappe darf der Flansch nicht geschweißt werden, um Verbrühungen der Gummiteile zu vermeiden.
10. Der montierte Rohrflansch sollte mittig und mittig mit der eingesetzten Absperrklappe montiert werden.
11. Montieren Sie alle Flanschschrauben und ziehen Sie sie von Hand fest. Es wird bestätigt, dass die Absperrklappe und der Flansch ausgerichtet sind. Anschließend wird die Absperrklappe vorsichtig geöffnet und geschlossen, um ein flexibles Öffnen und Schließen zu gewährleisten.
12. Öffnen Sie das Ventil vollständig. Ziehen Sie die Schrauben mit einem Schraubenschlüssel diagonal fest. Unterlegscheiben sind nicht erforderlich. Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an, da sich der Ventilring dadurch stark verformen und das Öffnungs- und Schließdrehmoment zu hoch wird.
Veröffentlichungszeit: 18. Januar 2022