Das Heizkörperventil dient zur Regelung der Heizungsleistung von Heizgeräten. Es wird üblicherweise an Heizgeräten oder Heizungsrohren installiert und regelt den Warmwasser- oder Dampfdurchfluss durch Öffnen und Schließen der Ventile und damit die Raumtemperatur. Soll die Raumtemperatur erhöht werden, öffnet sich das Heizkörperventil. Warmwasser oder Dampf strömt durch das Ventil in das Heizgerät oder Heizungsrohr und gibt die Wärme über den Heizkörper an den Raum ab. Erreicht die Innentemperatur den voreingestellten Wert, schließt das Heizkörperventil, um den Heizvorgang zu stoppen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Heizkörperventil zu steuern, darunter manuelle Steuerung, automatische Temperaturregelung usw. Das Heizkörperventil trägt maßgeblich zur Regelung der Innentemperatur und zur Energieeinsparung im Heizsystem bei und kann je nach Bedarf eingestellt werden, um eine angenehme Raumtemperatur zu gewährleisten.