Kraftleistung
Die Kraftleistung desMessingventilbezieht sich auf die Fähigkeit desMessingventilum dem Druck des Mediums standzuhalten. Ein Messingventil ist ein mechanisches Produkt, das Innendruck aushält. Daher muss es über ausreichende Festigkeit und Steifigkeit verfügen, um eine langfristige Nutzung ohne Rissbildung oder Verformung zu gewährleisten.
Dichtungsleistung
Die Dichtleistung eines Messingventils beschreibt die Fähigkeit jedes einzelnen Dichtungsteils eines Kupferventils, das Austreten von Medium zu verhindern. Sie ist der wichtigste technische Leistungsindikator eines Messingventils. Messingventile weisen drei Dichtstellen auf: den Kontakt zwischen Öffnungs- und Schließteil sowie den beiden Dichtflächen des Ventilsitzes, die Passstelle zwischen Packung, Ventilschaft und Stopfbuchse sowie die Verbindung zwischen Ventilkörper und Ventildeckel. Die erste Leckage wird als interne Leckage bezeichnet und ist im Allgemeinen als loser Verschluss zu verstehen. Sie beeinträchtigt die Dichtwirkung des Messingventils. Bei Absperrventilen ist eine interne Leckage nicht zulässig. Die beiden letzteren werden als externe Leckage bezeichnet, d. h., das Medium tritt von innen nach außen aus. Leckagen können zu Materialverlusten, Umweltverschmutzung und in schweren Fällen zu Unfällen führen. Bei brennbaren, explosiven, giftigen oder radioaktiven Medien ist eine Leckage nicht zulässig, daher muss das Messingventil zuverlässig dichten.
Durchflussmedium
Nachdem das Medium durch dieSchieberEs tritt ein Druckverlust (die Druckdifferenz vor und nach dem Kupferventil) auf, d. h. das Kupferventil hat einen gewissen Widerstand gegen den Durchfluss des Mediums, und das Medium verbraucht eine gewisse Energiemenge, um den Widerstand des Messingventils zu überwinden. Aus Energiespargründen ist es bei der Konstruktion und Herstellung von Messingventilen notwendig, den Widerstand des Messingventils gegen das strömende Medium so weit wie möglich zu reduzieren.
Hubkraft und Hubmoment
Öffnungs- und Schließkraft sowie Öffnungs- und Schließdrehmoment bezeichnen die Kraft oder das Moment, die zum Öffnen oder Schließen eines Messingventils aufgebracht werden müssen. Beim Schließen eines Messingventils muss zwischen den Öffnungs- und Schließteilen sowie den beiden Dichtflächen des Ventilsitzes ein bestimmter Dichtdruck aufgebaut werden. Gleichzeitig muss der Spalt zwischen Ventilschaft und Dichtung, das Gewinde zwischen Ventilschaft und Mutter sowie die Abstützung am Ventilschaftende überwunden werden. Aufgrund der Reibungskräfte an der Ventilstelle und anderer reibender Teile müssen eine bestimmte Schließkraft und ein bestimmtes Schließdrehmoment aufgebracht werden. Während des Öffnungs- und Schließvorgangs eines Messingventils ändern sich die erforderliche Öffnungs- und Schließkraft sowie das Öffnungs- und Schließdrehmoment. Der Maximalwert ist der End- bzw. Anfangsöffnungsmoment. Bei der Konstruktion und Herstellung von Messingventilen sollte darauf geachtet werden, deren Schließkraft und Schließdrehmoment zu reduzieren.
Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit
SICHERHEITSVENTILEDie Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit wird durch die Zeit ausgedrückt, die zum Abschließen eines Öffnungs- oder Schließvorgangs benötigt wird. Generell gibt es keine strengen Anforderungen an die Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit von Kupferventilen, aber einige Arbeitsbedingungen stellen besondere Anforderungen an die Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit. Manche Ventile erfordern schnelles Öffnen oder Schließen, um Unfälle zu vermeiden, andere langsames Schließen, um Wasserschläge zu vermeiden usw. Dies sollte bei der Auswahl des Messingventiltyps berücksichtigt werden.
Aktionssensitivität und Zuverlässigkeit
Dies bezieht sich auf die Empfindlichkeit des Kupferventils als Reaktion auf Änderungen der Medienparameter. Bei Kupferventilen mit spezifischen Funktionen wie Drosselventilen, Druckminderventilen und Regelventilen sowie bei Kupferventilen mit spezifischen Funktionen wie Sicherheitsventilen und Ableitern sind die Funktionsempfindlichkeit und Zuverlässigkeit sehr wichtige technische Leistungsindikatoren.
Lebensdauer
Es stellt die Haltbarkeit von Kupferventilen dar, ist ein wichtiger Leistungsindex für Messingventile und hat eine große wirtschaftliche Bedeutung. Es wird üblicherweise als Anzahl der Öffnungen und Schließungen ausgedrückt, die die Dichtungsanforderungen gewährleisten können, und kann auch als Nutzungsdauer ausgedrückt werden.
Beitragszeit: 29. Juni 2021