1. Es ist am besten, die Wasserleitung oben und nicht auf dem Boden zu verlegen, da die Wasserleitung auf dem Boden installiert ist und dem Druck der Ziegel und der darauf befindlichen Personen standhalten muss, wodurch die Gefahr besteht, auf die Wasserleitung zu treten. Darüber hinaus ist das Begehen des Daches ein Vorteil, da es bequem zu warten ist. Das heißt, die Kosten sind sehr hoch, und die meisten Leute nutzen es nicht.
2. Die Tiefe der gerillten Wasserleitung, die Ascheschicht nach dem Vergraben der Kaltwasserleitung sollte größer als 1 cm sein, und die Ascheschicht nach dem Vergraben der Warmwasserleitung sollte größer als 1,5 cm sein;
3. Die Warm- und Kaltwasserleitungen sollten dem Prinzip folgen, dass sich Warmwasser auf der linken Seite und Kaltwasser auf der rechten Seite befindet.
4. PPR-Schmelzklebstoffe werden üblicherweise für Wasserleitungen verwendet. Der Vorteil liegt in ihrer guten Abdichtung und der schnellen Montage. Allerdings sollten die Arbeiter darauf achten, nicht zu hetzen. Bei unsachgemäßer Krafteinwirkung kann die Leitung verstopfen und der Wasserfluss reduziert werden. Bei einer Toilettenspülung wird die Bettpfanne nicht sauber gespült, wenn dies mit der Ventilwasserleitung passiert.
5. Nachdem die Wasserleitungen verlegt und die Nuten abgedichtet wurden, müssen sie mit Rohrschellen befestigt werden. Der Abstand zwischen den Kaltwasserrohrschellen beträgt nicht mehr als 60 cm und der Abstand zwischen den Warmwasserrohrschellen nicht mehr als 25 cm.
6. Der Abstand der horizontalen Rohrschellen, der Abstand der Kaltwasserrohrschellen beträgt nicht mehr als 60 cm und der Abstand der Warmwasserrohrschellen beträgt nicht mehr als 25 cm;
Die Höhe der installierten Warm- und Kaltwasserrohrköpfe sollte auf gleicher Höhe sein. Nur so können die Warm- und Kaltwasserschalter in Zukunft schön installiert werden.
Vorsichtsmaßnahmen für die Installation von MessingVerteiler:
1. Schlagen Sie nicht auf den Boden und klemmen Sie keine scharfen Gegenstände in den Boden. Das unterirdisch verlegte Fußbodenheizungsrohr ist nur etwa 3–4 cm von der Bodenoberfläche entfernt. Wenn Sie nicht darauf achten, kann das Fußbodenheizungsrohr leicht beschädigt werden.
2. Vermeiden Sie großflächige Dekorationen auf dem Boden und stellen Sie keine Möbel ohne Beine auf, um die effektive Wärmeableitungsfläche und den Warmluftstrom nicht zu verringern, da dies den Wärmeeffekt verringern würde.
Gewöhnliche Schaumstoff- und Kunststoffprodukte werden nicht auf dem Boden platziert. Aufgrund der schlechten Wärmeleitfähigkeit dieser Gegenstände kann es leicht zu einem Wärmestau kommen und bei langfristiger Einwirkung hoher Temperaturen können leicht schädliche Gase entstehen, die die Gesundheit der Bewohner gefährden.
Versuchen Sie gleichzeitig, Marmor, Bodenfliesen oder Bodenbeläge zusammen zu verwenden.
Veröffentlichungszeit: 13.12.2021