Die Installation ist für die Funktion von Messingkugelhähnen sehr wichtig. Eine unsachgemäße Installation kann zu Schäden an den Ventilen und Fehlfunktionen des Flüssigkeitskontrollsystems führen. Hier finden Sie die Anleitung zur Installation von Messingkugelhähnen.
Allgemeine Richtlinien
♦ Stellen Sie sicher, dass die zu verwendenden Ventile für die Bedingungen der Anlage (Art der Flüssigkeit, Druck und Temperatur) geeignet sind.
♦ Sorgen Sie dafür, dass Sie über genügend Ventile verfügen, um die Rohrleitungsabschnitte isolieren zu können, sowie über die entsprechende Ausrüstung für Wartung und Reparatur.
♦ Stellen Sie sicher, dass die zu installierenden Ventile die richtige Stärke haben, um die Kapazität ihrer Nutzung zu unterstützen.
♦ Bei der Installation aller Stromkreise ist darauf zu achten, dass deren Funktion regelmäßig (mindestens zweimal jährlich) automatisch geprüft werden kann.
Messing-Kugelhahn FF-Installation
Messing-Kugelhahn FM Installation
♦ Vor dem Einbau der Ventile die Rohrleitungen reinigen und alle Fremdkörper entfernen(insbesondere Dichtungs- und Metallteile), die die Ventile verstopfen und blockieren könnten.
♦ Stellen Sie sicher, dass die beiden Verbindungsrohre auf beiden Seiten des Ventils (vor- und nachgeschaltet) ausgerichtet sind (andernfalls funktionieren die Ventile möglicherweise nicht richtig).
♦ Stellen Sie sicher, dass die beiden Rohrabschnitte (vor- und nachgeschaltet) übereinstimmen. Die Ventileinheit kann keine Lücken schließen. Verformungen in den Rohren können die Dichtheit der Verbindung und die Funktion des Ventils beeinträchtigen und sogar zu einem Bruch führen.
♦ Um sicherzugehen, legen Sie den Bausatz an die richtige Stelle, um sicherzustellen, dass die Montage funktioniert.
♦ Stellen Sie vor Beginn der Montage sicher, dass die Gewinde und Bohrungen sauber sind.
♦ Wenn Rohrleitungsabschnitte nicht über die endgültige Halterung verfügen, sollten sie vorübergehend befestigt werden. Dies dient dazu, unnötige Belastungen des Ventils zu vermeiden.
♦ Die theoretischen Längen, die nach ISO/R7 für das Gewindeschneiden angegeben werden, sind typischerweise länger als erforderlich. Die Länge des Gewindes sollte begrenzt werden.verwenden PTFE-Band um die Dichtheit der Befestigung zu gewährleisten, UndAchten Sie darauf, dass das Rohrende nicht bis zum Gewindekopf drückt.
♦ Positionieren Sie die Rohrschellen auf beiden Seiten des Ventils.
♦ Bei der Montage an einer Klimaanlage mit PER-Rohren und -Schläuchen ist es notwendig, die Rohre und Schläuche mit der Befestigung zu stützen, um eine Belastung des Ventils zu vermeiden.
♦ Achten Sie beim Einschrauben des Ventils darauf, dass Sie die eingeschraubte Seite nur mit dem Sechskant drehen. Verwenden Sie hierfür einen Maulschlüssel oder einen verstellbaren Schraubenschlüssel und keinen Rollgabelschlüssel.
♦ Verwenden Sie zum Festziehen der Ventilbefestigungen niemals einen Schraubstock.
♦ Das Ventil nicht zu fest anziehen. Nicht mit Verlängerungen blockieren, da dies zu einem Bruch oder einer Schwächung des Gehäuses führen kann.
♦ Generell gilt für alle Ventile im Gebäude- und Heizungsbereich: Anzugsdrehmoment 30 Nm nicht überschreiten
Die oben genannten Hinweise und Montageanweisungen stellen keine Garantie dar. Die Informationen sind allgemeiner Natur. Sie geben an, was nicht getan werden darf und was getan werden muss. Sie dienen der Sicherheit des Personals und der Zuverlässigkeit der Ventile. Die fettgedruckten Anweisungen sind unbedingt zu befolgen.
Veröffentlichungszeit: 26. März 2020