KugelhahnDas Öffnungs- und Schließelement (die Kugel) wird vom Ventilschaft angetrieben und dreht sich um die Achse des Kugelhahns. Er kann auch zur Flüssigkeitsregulierung und -steuerung verwendet werden. Unter diesen weist der hartversiegelte V-förmige Kugelhahn eine starke Scherkraft zwischen dem V-förmigen Kugelkern und dem metallischen Ventilsitz mit Hartlegierungsoberfläche auf, was ihn besonders für Fasern und winzige Feststoffpartikel usw. geeignet macht. Der Mehrwege-Kugelhahn in der Rohrleitung kann nicht nur den Zusammenfluss, die Umleitung und das Umschalten der Fließrichtung des Mediums flexibel steuern, sondern auch jeden Kanal schließen und die anderen beiden Kanäle verbinden. Dieser Ventiltyp sollte im Allgemeinen horizontal in der Rohrleitung installiert werden. Der Kugelhahn wird je nach Antriebsmethode in pneumatische, elektrische und manuelle Kugelhähne unterteilt.
Merkmale des Kugelhahns:
1. Verschleißfest; da der Ventilkern des hartversiegelten Kugelhahns aus legiertem Stahl spritzgeschweißt ist,
Der Dichtungsring besteht aus legiertem Stahl, sodass der hartversiegelte Kugelhahn beim Ein- und Ausschalten keinen übermäßigen Verschleiß aufweist. (Sein Härtefaktor beträgt 65-70):
Zweitens ist die Dichtleistung gut; da die Dichtung des hartversiegelten Kugelhahns künstlich geschliffen ist, kann er erst verwendet werden, wenn Ventilkern und Dichtring aufeinander abgestimmt sind. Seine Dichtleistung ist also zuverlässig.
Drittens ist der Schalter leicht. Da die Unterseite des Dichtungsrings des hartversiegelten Kugelhahns eine Feder aufweist, um den Dichtungsring und den Ventilkern fest zusammenzuhalten, ist der Schalter sehr leicht, wenn die äußere Kraft die Vorspannung der Feder überschreitet.
4. Lange Lebensdauer: Es wird häufig in der Erdöl- und Chemieindustrie, der Stromerzeugung, der Papierherstellung, der Atomenergie, der Luftfahrt, der Raketentechnik und anderen Bereichen sowie im täglichen Leben der Menschen eingesetzt.
Der pneumatische Kugelhahn zeichnet sich durch eine einfache und kompakte Bauweise, zuverlässige Abdichtung und einfache Wartung aus. Die Dichtfläche und die Kugeloberfläche sind stets geschlossen, werden vom Medium nicht leicht angegriffen und sind leicht zu bedienen und zu warten. Er eignet sich für allgemeine Arbeitsmedien wie Wasser, Lösungsmittel, Säure und Erdgas. Er dient hauptsächlich zum Absperren oder Verbinden des Mediums in der Rohrleitung und kann auch zur Flüssigkeitsregulierung und -steuerung eingesetzt werden.
Im Vergleich zu anderen Ventiltypen verfügen pneumatische Kugelhähne über ein hohes Winkelhub-Ausgangsdrehmoment, schnelles Öffnen, Stabilität und Zuverlässigkeit, eine breite Anwendung und die folgenden Vorteile:
1. Das Axiallager verringert das Reibungsdrehmoment des Ventilschafts, wodurch der Ventilschaft reibungslos und flexibel arbeiten kann.
2. Antistatikfunktion: Zwischen Kugel, Ventilschaft und Ventilkörper ist eine Feder angebracht, die die beim Schaltvorgang entstehende statische Elektrizität ableiten kann.
3. Aufgrund der guten selbstschmierenden Eigenschaften von PTFE und anderen Materialien ist der Reibungsverlust mit der Kugel gering, sodass die Lebensdauer des pneumatischen Kugelhahns lang ist.
4. Geringer Flüssigkeitswiderstand: Pneumatische Kugelhähne gehören zu den Ventilen mit dem geringsten Flüssigkeitswiderstand. Selbst bei pneumatischen Kugelhähnen mit reduziertem Durchmesser ist der Flüssigkeitswiderstand recht gering.
5. Zuverlässige Ventilschaftdichtung: Da sich der Ventilschaft nur dreht und nicht auf und ab bewegt, kann die Packungsdichtung des Ventilschafts nicht so leicht beschädigt werden und die Dichtfähigkeit nimmt mit zunehmendem Mediendruck zu.
6. Der Ventilsitz weist eine gute Dichtleistung auf: Der aus elastischen Materialien wie PTFE hergestellte Dichtring lässt sich in seiner Struktur leicht abdichten, und die Dichtfähigkeit des pneumatischen Kugelhahns nimmt mit zunehmendem Mitteldruck zu.
7. Der Flüssigkeitswiderstand ist gering und der Kugelhahn mit vollem Durchgang hat grundsätzlich keinen Strömungswiderstand.
8. Einfache Struktur, geringe Größe und geringes Gewicht.
9. Dicht und zuverlässig. Es verfügt über zwei Dichtflächen. Die Dichtflächenmaterialien des Kugelhahns werden häufig in verschiedenen Kunststoffen verwendet, die eine gute Dichtleistung aufweisen und eine Abdichtung erreichen können. Es wird auch häufig in Vakuumsystemen eingesetzt.
10. Einfache Bedienung, schnelles Öffnen und Schließen, der Kugelhahn muss nur um 90° von vollständig geöffnet bis vollständig geschlossen gedreht werden, was für die Fernsteuerung praktisch ist.
11. Es ist leicht zu warten, der Kugelhahn hat eine einfache Struktur, der Dichtungsring ist im Allgemeinen beweglich und lässt sich bequemer zerlegen und austauschen.
12. Im vollständig geöffneten oder geschlossenen Zustand sind die Dichtflächen der Kugel und des Ventilsitzes vom Medium isoliert, und wenn das Medium durchströmt, kommt es nicht zu einer Erosion der Ventildichtfläche.
13. Breites Anwendungsspektrum, Durchmesser von klein bis mehrere Millimeter, groß bis mehrere Meter, und Einsatzbereich von Hochvakuum bis Hochdruck.
14. Da der Kugelhahn beim Öffnen und Schließen über Wischeigenschaften verfügt, kann er in Medien mit suspendierten Feststoffpartikeln verwendet werden.
15. Hohe Verarbeitungspräzision und hohe Kosten. Es ist nicht für den Einsatz bei hohen Temperaturen geeignet. Befinden sich Verunreinigungen in der Rohrleitung, kann diese leicht durch Verunreinigungen blockiert werden, wodurch das Ventil nicht geöffnet werden kann.
Veröffentlichungszeit: 24. Juni 2022